Neben dem Schlafen verbringt die große Mehrheit der Menschen Rückenschmerzen beim Sitzen heutzutage ihre Zeit vor dem Computer sitzend. Dies ist der Hauptgrund, warum sie unter Rückenschmerzen leiden. Das Problem entsteht, wenn Menschen in falschen Körperhaltungen sitzen. Meistens lehnen sie sich nach vorne, während sie auf den Computerbildschirm schauen, auf der Tastatur tippen oder mit der Maus arbeiten.
Wie entstehen die Schmerzen im unteren Rücken?
Wenn Sie Ihren Rücken beim Slouching runden, üben Sie einen größeren Druck auf Bänder, Knochen, Gelenke, Bandscheiben und Muskeln des unteren Rückens aus. Ein anhaltender Druck auf diese Komponenten der Wirbelsäule macht sie schwach. Es verschleißt auch die Bandscheiben, die stoßdämpfenden Kissen der Wirbelsäule, und drückt sie aus ihrer Position. Eine herausgedrückte Bandscheibe wird als Bandscheibenvorfall, -rutsch oder -vorwölbung bezeichnet.
Beim Herausreißen der Bandscheibe drückt oder klemmt sie die nahegelegenen Nervenwurzeln. Der betroffene Nerv, der über den unteren Rücken, die Hüften, Oberschenkel, Knie, Beine und Füße verläuft, verursacht stechende Schmerzen.
Warum lümmeln wir?
Es gibt zwei Hauptgründe, warum wir faulenzen. Einer ist, dass wir mit der Zeit müde werden, in aufrechter Haltung zu sitzen und uns nach vorne zu beugen, um die Spannung zu lösen. Der zweite und wichtigere Grund ist, dass die Stühle, auf denen wir sitzen, runde oder konkave Rückenlehnen haben. Sie bringen uns dazu, uns nach vorne zu beugen, auch wenn wir es nicht wollen. Sie zwingen unseren Rücken, sich an ihrer Rundung auszurichten. Es nimmt die Form eines Bogens oder einer Hängematte an. Dadurch wird die Basis der Bandscheiben im unteren Teil der Wirbelsäule stärker belastet.
Neben dem Sitzen in den Bürostühlen müssen wir auch in Autos und Flugzeugen sitzen. Während es im Auto nicht möglich ist, aufzustehen, gibt es in den Flugzeugen wenig Platz, um aufzustehen oder zu gehen, um sich auszuruhen. Auch die Sitzlehnen in den Autos und Flugzeugen haben Rundungen. Das Sitzen über längere Zeit verlangsamt die Blutzirkulation und reduziert die Sauerstoffversorgung des unteren Rückens, was für seine Stärke unerlässlich ist.
So beugen Sie Rückenschmerzen beim Sitzen vor
Am besten stehen Sie auf, strecken sich und gehen einige Minuten, um die Anspannung des Sitzens in der gleichen Haltung zu lösen. Stattdessen beugen sich die Leute nach vorne und arbeiten weiter. Kurzes Stehen oder Dehnen kann die Durchblutung beschleunigen und den Körper mit neuer Energie für die Arbeit aufladen.
Im Sitzen unter Rückenschmerzen zu leiden, ist eine sehr häufige Beschwerde.
Denn das Sitzen belastet den unteren Rücken verstärkt, was wiederum die ohnehin empfindlichen Strukturen verschlimmert und somit Schmerzen verursacht.
Warum ist es dann so schmerzhaft?
Sitzen ist von Natur aus eine flexionsdominierte Position. Damit meine ich, dass es Ihren Körper dazu ermutigt, sich zu „kräuseln“ oder „zusammenzusacken“. Dies ist das Gegenteil zum Stehen, wenn wir von Natur aus dazu neigen, aufrechter zu sein und der Rücken eine „neutralere“ Haltung einnimmt.
Besonders wenn der Stuhl, auf dem Sie sitzen, nicht sehr gut unterstützt wird, wird diese gebeugte Position noch verschlimmert und belastet Ihren unteren Rücken immer mehr.
Ich bin sicher, Sie können es sich jetzt vorstellen, Sie sitzen auf einem sehr weichen, tiefen Sofa und Ihr unterer Rücken sinkt gerade in die Rückenlehne des Stuhls. Diese Position, die Ihr unterer Rücken einnimmt, ist die Beugebelastung, auf die ich mich beziehe. Je länger Sie dort sitzen, desto stärker wird Ihr Rücken belastet und desto größer ist das Schmerzpotenzial.
Wenn Sie aufstehen, um aus dem Stuhl aufzustehen, obwohl es zunächst sehr schwierig und schmerzhaft erscheinen mag, ist es wahrscheinlich, dass der Schmerz nachlässt, sobald Sie sich aufrichten und sich bewegen. Dies liegt daran, dass Sie die erhöhte Beugebelastung im unteren Rückenbereich beseitigt haben, da das Stehen eine aufrechtere Position ist. Folglich beginnen die Schmerzen zu verringern.
Was ist dann die Antwort?
Die Antwort besteht darin, die Beugebelastung zu verringern, die auf Ihren unteren Rücken ausgeübt wird. Dies reduziert nicht nur die Schmerzen, die Sie erleiden, sondern gibt dem Körper auch die Chance, sich selbst zu heilen.
Die ganze Zeit, wenn Sie Ihren unteren Rücken stärker belasten, stören Sie die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu heilen (ich verwende hier oft die Analogie, einen Schnitt zu kratzen oder zu pflücken, der zu heilen beginnt. Wenn Sie dies tun, wird der Schnitt, der der Körper versucht zu reparieren, dauert viel länger, um zu heilen).
Um zu versuchen, diese Belastung im unteren Rückenbereich zu verringern, müssen Sie die Beugung beim Sitzen reduzieren. Dies kann auf folgende Weise erreicht werden:
i) Setzen Sie sich in einen besseren Stuhl für Ihren unteren Rücken.
Je weicher und tiefer der Stuhl ist, auf dem Sie sitzen, desto mehr wird Ihr unterer Rücken einer Beugebelastung ausgesetzt. Dies liegt daran, dass ein weicher und/oder tiefer Stuhl Ihren unteren Rücken dazu anregt, darin zu „sinken“, wodurch die Beugebelastung Ihres unteren Rückens wie oben beschrieben erhöht wird.
ii) Geben Sie Ihrem unteren Rücken etwas Unterstützung.
Zusätzlich zum Sitzen auf einem festeren Stuhl ist es eine gute Idee, ein zusammengerolltes Handtuch oder eine Lendenrolle in den Kreuzschlitz zu legen. Dies verringert wiederum die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr unterer Rücken nach hinten in den Stuhl fällt.
iii) Vermeiden Sie zu langes Sitzen.
Je länger Sie sitzen, desto wahrscheinlicher wird Ihr unterer Rücken eine gebeugte Haltung einnehmen. Dies wiederum wird Ihren Rücken und die betroffenen verletzten Strukturen stärker belasten. Dies bedeutet einfach mehr Schmerzen und weniger Heilung.
Wenn Sie vom Sitzen wenig und oft eine Pause einlegen können, selbst wenn das bedeutet, dass Sie nur aufstehen und ein paar Schritte im Raum, in dem Sie sich befinden, auf und ab gehen, wird dies Ihren unteren Rücken kontinuierlich entlasten und daher nachgeben der Körper mehr Chance, sich selbst zu heilen.
Als Faustregel sollten Sie versuchen, länger als etwa 15-20 Minuten zu sitzen, ohne aufzustehen. Denken Sie daran, dieses “Aufstehen” muss nicht lange dauern, ein einfacher Gang auf und ab im Raum, in dem Sie sich befinden, reicht aus. Versuchen Sie einfach, Ihrem unteren Rücken eine Pause von der langen Position zu geben, in der er sich befand.
Es gibt offensichtlich viel mehr, um Ihre Kreuzschmerzen zu heilen, als nur auf einem besseren Stuhl zu sitzen, Ihren unteren Rücken zu stützen und sich wenig und oft Pausen zu gönnen.
Letztendlich müssen Sie die Ursache des Problems finden und auch damit beginnen. Dies beinhaltet ein einfaches, aber effektives Übungsprogramm.
Dennoch sind die Ratschläge in diesem Artikel ein Anfang. Wenn Sie unter Berücksichtigung des oben Gesagten beginnen können, Ihre Kreuzschmerzen zu lindern und dann mit einem entsprechenden Trainingsprogramm auch die wahre Ursache Ihres Problems anzugehen, gibt es überhaupt keinen Grund, warum Sie die Schmerzen nicht heilen können du leidest mit.