Ein Slalom zwischen geparkten Autos – dies kann nicht nur stressig sein, wenn man Auto fährt. Wenn man einen sperrigen Gegenstand zwischen den Autos tragen muss (meistens noch zu zweit und manchmal geht eine Person dabei rückwärts), kann das für alle gefährlich werden: die Menschen, den Gegenstand und die Autos. So sehen viele Umzüge in deutschen Großstädten aus – der Umzugswagen kann nicht immer direkt am Gebäude parken, die Wege werden unnötig lang, was sich zwangsläufig auf den Kräfteverbrauch bei den Umzugshelfern und die gesamte Umzugszeit auswirkt.
Dafür gibt es bereits eine Lösung – ein zeitlich begrenztes Halteverbot. München gehört zu den vielen Großstädten, die die Möglichkeit bieten, eine solche Halteverbotszone zu beantragen. Den Antrag stellt man bei einer entsprechenden Behörde, wobei Sie es nicht unbedingt selbst machen müssen. Wenn Sie uns bereits zum Umzug gebucht haben, können Sie die gesamte Leistung mit dem Halteverbot in München zusätzlich bestellen. Wenn Sie es tun, übernehmen wir die Antragstellung und wir leiten alle weiteren Schritte in Ihrem Namen ein. Wichtig ist nur, dass Sie uns mindestens zwei Woche vor dem Umzugstag Bescheid geben – dies ist die Mindestvorlaufzeit, die von der Behörde in München gefordert wird. Wenn dieser Termin eingehalten wird, gibt es mit dem Halteverbot in München keine Schwierigkeiten.
Halteverbotsschilder in München – wie und wann werden sie aufgestellt?
Nehmen wir an, Sie (oder wir) haben für das Halteverbot in München eine Zusage bekommen und Sie können das Parkverbot für den Umzugstag offiziell verkünden. Sie fragen sich wahrscheinlich: und wie besorge ich die Halteverbotsschilder? München ist der Sitz von vielen Firmen, bei denen man die Verkehrszeichen mieten kann. Wenn Sie mit uns sind, müssen Sie sich jedoch auf keine Suche begeben – als professionelle Umzugsfirma haben wir eigene Schilder, die wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen.
Wenige Tage vor dem Umzug bringen wir die Schilder an den Umzugsort. Wir stellen Sie an die vorgesehenen Plätze und durch ein Zusatzschild informieren wir, an welchem Tag das Halteverbot gilt. So haben die Eigentümer der Autos genug Zeit, um das Halteverbot zu beachten und die Fahrzeuge rechtzeitig wegzufahren. Das Ziel ist ja, dass der gewünschte Straßenabschnitt oder Parkplatz am Umzugstag leer wird. Wenn es so ist, hat der Fahrer des Umzugs-LKWs genug Raum, um den Laster sicher zu parken… Und die Umzugshelfer haben allen Platz der Welt. Und nach dem Umzug räumen wir die Schilder wieder auf.