Sport

Halteverbotsschilder in München – wofür sind sie gut?

In einigen Straßen in München gilt das allgemeine Halteverbot – an diesen Stellen ist das Parken unerwünscht, gefährlich oder einfach nicht möglich. Es gibt aber auch Situationen, in denen das Halteverbot in München und vielen anderen Städten nur für eine gewisse Zeit ausgesprochen wird, weil es z.B. eine Veranstaltung gibt, die die volle Breite der Straße benötigt oder die Autos dabei beschädigt werden könnten.

Zu diesen Ausnahmesituationen gehören auch Umzüge – und hierbei sind nicht (nur) die Faschingsumzüge gemeint. Wer umzieht, braucht Platz und Ruhe, um seine Sachen bequem, sicher und zügig aus der „alten“ Wohnung herauszutragen und damit die „neue“ Wohnung wieder einzurichten. Die Ruhe ist jedoch schwierig herzustellen (und zu bewahren), wenn Autos überall herumstehen und der Umzugswagen nicht einmal sicher geparkt werden kann – nah genug am Gebäude und mit ausreichend Freiraum für die Manöver. Um diese Lage mindestens ein bisschen zu verbessern, stellt man Halteverbotsschilder – München ist so verkehrsintensiv, dass es meistens die beste und oft die einzige wirksame Lösung ist.

Halteverbot – München kennt keine bessere Lösung bei den Umzügen

Die Nutzung des Halteverbotes ist nicht kompliziert, wenn man dabei die Unterstützung einer professionellen Umzugsfirma genießt. Wenn man es alleine tun will, besteht die Gefahr, dass man etwas Wichtiges vergisst – insbesondere, wenn man sich damit noch nie beschäftigt hat. Wer also meint, dass eine Umzugsfirma bei solchen Angelegenheiten teuer ist, muss noch bedenken, wie viel Zeit und Stress der Einsatz von Umzugsprofis sparen kann. Und dadurch spart man auch Geld, auch wenn man das nicht sofort bemerkt.

Wenn Sie sich für den Einsatz eines professionellen Umzugsunternehmens entscheiden, bekommen Sie einen echten Rundum-Service, in dem wirklich alles enthalten ist. Das Halteverbot in München wird für Sie beantragt – die Umzugsfirma stellt in Ihrem Namen den Antrag auf Halteverbot an dem gegebenen Tag. Wichtig ist nur, dass die Umzugsfirma über den Umzug rechtzeitig informiert wird – mindestens zwei Wochen Vorlaufzeit sind mehr als ratsam.

Dann werden die Halteverbotsschilder besorgt. Hier kommt ein weiterer Vorteil einer Umzugsfirma – die meisten haben ihre eigenen Schilder, die sie dann Ihnen zur Verfügung stellen. Sonst müssten Sie noch eine Firma suchen, die die Halteverbotsschilder in München oder einer anderen Stadt vermietet. Die Schilder werden wenige Tage vor dem Umzug gestellt, um alle Fahrer zu informieren. Und dann, wenn der Umzug schon vorbei ist und das Halteverbot nicht mehr gilt, nimmt die Umzugsfirma die Schilder auch mit – sonst müssten Sie das tun.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *