
Den Umzug möchte man immer so schnell wie möglich erledigt haben. Umzüge sind stressig, kostenintensiv und oft auch gefährlich – sowohl für die Teilnehmenden als auch für die gesamte Infrastruktur. Die Beschädigungsgefahr betrifft das Gebäude und alles, was sich um das Haus herum befindet – auch die Autos, die in der Nähe geparkt sind. Praktisch wäre es doch, wenn zumindest die beweglichen Dinge nur für den Umzugstag woanders gestellt werden könnten. So wie die Autos – könnte man die Besitzer dazu bringen, ihre Fahrzeuge nur für diesen einen Tag woanders zu parken? Ja, das ist möglich – Sie beantragen einfach ein temporäres Halteverbot. München ist eine der vielen Städte, die eine solche Lösung kennt und gerne implementieren lässt.
Halteverbot in München – wie funktioniert das mit einer Umzugsfirma?
Wenn Sie bereits eine Umzugsfirma mit Ihrem Umzug beauftragt haben, lohnt es sich, das Thema der Halteverbotsschilder in München auch dort anzusprechen. Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten, wird das Thema bestimmt von uns angesprochen. Wir kennen die Wirkung von einem solchen Halteverbot – München ist unser Wirkungsort schon seit einiger Zeit und wir empfehlen unseren Kunden aus München so gut wie immer, die Buchung dieser Option zu erwägen. Nicht weil wir einen möglichst hohen Umsatz erziehen wollen, sondern um viel Stress und Zeit zu sparen. Und in meisten Fällen spart der Kunde dabei auch eine Menge Geld.
Alles beginnt mindestens zwei Wochen vor dem Umzugstag – das ist zumindest die erforderliche Vorlaufzeit für ein Halteverbot in München. Mindestens zwei Wochen vor dem Umzug muss der Antrag auf temporäre Halteverbotszone bei der Behörde gestellt werden, damit die Behörde ihn annehmen und entscheiden kann. Sie können es alleine tun, Sie müssen es aber nicht – eine professionelle Umzugsfirma kann einen solchen Antrag für Sie stellen. Wenn Sie diese Aufgabe uns überlassen, können Sie sogar das Gesamtpaket bei uns buchen – dann endet Ihr Teil genau in dem Zeitpunkt, in dem Sie uns die Absicht mitgeteilt haben, ein Halteverbot in München zu beantragen.
Um die Entscheidung der Behörde müssen Sie sich keine Sorgen machen – in den meisten Fällen wird die Halteverbotszone zugesagt und Sie können fortfahren. Wobei, wenn Sie mit einem professionellen Umzugsunternehmen zusammenarbeiten, müssen Sie nichts mehr tun – die Profis übernehmen die Steuerung. Machen Sie sich auch keinen Kopf über die Halteverbotsschilder –München ist es Standard, dass die Umzugsfirmen eigene Verkehrszeichen haben. Da wir zu den Profis zählen, bringen wir auch eigene Halteverbotsschilder nach München. Und wir stellen sie rechtzeitig dort auf, wo sie hingehören und wo sie die Halteverbotszone genau markieren.
Was bedeutet „rechtzeitig aufstellen“? Definitiv mehr als einen Tag vor dem Umzug. Wir wollen ja den Autobesitzern genug Zeit geben, um auf das Halteverbot entsprechend zu reagieren. Wenn die Schilder mindestens zwei Tage vor dem Umzug am richtigen Ort stehen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass sie auch wirksam sind und Sie einen leeren Parkplatz oder eine leere Straße für den Umzug genießen werden.
Und was passiert nach dem Umzug? Wann werden die Halteverbotsschilder entfernt? Und von wem? Wir entfernen die Schilder. Und wir tun es, sobald wir an diesem Ort mit dem Umzug fertig sind. Wir heben das Halteverbot auf, sobald alle Umzugsfahrzeuge losgefahren sind. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie auch zu anderen Leistungen und stellen Ihnen ein personalisiertes Angebot zusammen.