Matcha premium ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden, mit Matcha-Shots, Lattes, Tees und sogar Desserts, die überall auftauchen, von Naturkostläden bis hin zu Cafés.
Matcha stammt wie grüner Tee aus der Pflanze Camellia sinensis. Es wird jedoch anders angebaut und hat ein einzigartiges Nährwertprofil.
Bauern bauen Matcha an, indem sie ihre Teepflanzen 20-30 Tage vor der Ernte abdecken, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Dies erhöht die Chlorophyllproduktion, erhöht den Aminosäuregehalt und verleiht der Pflanze einen dunkleren Grünton.
Sobald die Teeblätter geerntet sind, werden die Stängel und Adern entfernt und die Blätter zu einem feinen Pulver gemahlen, das als Matcha bekannt ist.
Matcha enthält die Nährstoffe aus dem gesamten Teeblatt, was zu einer höheren Menge an Koffein und Antioxidantien führt als in grünem Tee üblich.
Studien zu Matcha und seinen Bestandteilen haben eine Vielzahl von Vorteilen ergeben, die zeigen, dass es zum Schutz der Leber, zur Förderung der Herzgesundheit und sogar zur Gewichtsabnahme beitragen kann.
- Reich an Antioxidantien
Matcha ist reich an Catechinen, einer Klasse von Pflanzenstoffen im Tee, die als natürliche Antioxidantien wirken.
Antioxidantien helfen, schädliche freie Radikale zu stabilisieren, Verbindungen, die Zellen schädigen und chronische Krankheiten verursachen können.
Wenn Sie Matcha-Pulver zu heißem Wasser hinzufügen, um Tee zuzubereiten, enthält der Tee alle Nährstoffe aus dem ganzen Blatt. Es enthält tendenziell mehr Catechine und Antioxidantien als nur das Einweichen von grünen Teeblättern in Wasser.
- Kann helfen, die Leber zu schützen
Die Leber ist für die Gesundheit von entscheidender Bedeutung und spielt eine zentrale Rolle beim Ausspülen von Giftstoffen, beim Metabolisieren von Medikamenten und beim Verarbeiten von Nährstoffen.
Einige Studien haben gezeigt, dass Matcha Ihre Lebergesundheit schützen kann.
In einer Studie erhielten diabetische Ratten 16 Wochen lang Matcha und fanden heraus, dass es half, Schäden an den Nieren und der Leber zu verhindern.
In einer anderen Studie erhielten 80 Personen mit einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung ein Placebo oder 500 mg Grüntee-Extrakt pro Tag für 90 Tage.
- Steigert die Gehirnfunktion
Einige Studien zeigen, dass mehrere Komponenten in Matcha zur Verbesserung der Gehirnfunktion beitragen können.
Eine Studie mit 23 Personen untersuchte, wie Menschen bei einer Reihe von Aufgaben zur Messung der Gehirnleistung abschnitten.
Einige Teilnehmer konsumierten entweder Matcha-Tee oder einen Riegel mit 4 Gramm Matcha, während die Kontrollgruppe einen Placebo-Tee oder -Riegel konsumierte.
Die Forscher fanden heraus, dass Matcha im Vergleich zum Placebo Verbesserungen bei Aufmerksamkeit, Reaktionszeit und Gedächtnis bewirkte.
Eine weitere kleine Studie zeigte, dass der Verzehr von 2 Gramm Grünteepulver täglich für 2 Monate dazu beitrug, die Gehirnfunktion bei älteren Menschen zu verbessern.
Darüber hinaus enthält Matcha eine konzentriertere Menge an Koffein als grüner Tee, der 35 mg Koffein pro halben Teelöffel (etwa 1 Gramm) Matcha-Pulver enthält.
Mehrere Studien haben den Koffeinkonsum mit Verbesserungen der Gehirnfunktion in Verbindung gebracht, wobei schnellere Reaktionszeiten, erhöhte Aufmerksamkeit und verbessertes Gedächtnis angeführt werden.
- Kann Krebs vorbeugen
Matcha ist vollgepackt mit gesundheitsfördernden Verbindungen, darunter einige, die in Reagenzglas- und Tierversuchen mit der Krebsprävention in Verbindung gebracht wurden.
In einer Studie reduzierte Grüntee-Extrakt die Tumorgröße und verlangsamte das Wachstum von Brustkrebszellen bei Ratten (14).
Matcha ist besonders reich an Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG), einer Art von Catechin, das nachweislich starke krebshemmende Eigenschaften hat.
Eine Reagenzglasstudie ergab, dass das EGCG in Matcha dazu beitrug, Prostatakrebszellen abzutöten.